BFW_hero.jpg

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke

Markenentwicklung, Website und Magazin

BFW_hero.jpg

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke

Markenentwicklung, Website und Magazin

BRIEFING & MISSION

Digitale Orientierung für den beruflichen Neustart


Die Berufsförderungswerke (BFW) helfen Menschen, die nach einem physischen oder psychischen Schicksalsschlag aus dem Berufsleben geworfen werden. Das umfasst Betreuung und Beratung und konkrete Hilfeleistungen und Programme um den Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Gingco wurde mit Strategie, Kreation und Markenentwicklung der neuen Initiativmarke beauftragt. Umzusetzen waren ein Corporate Design Styleguide, die Konzeption, Content-Kreation und Umsetzung eines Onlinemagazin bzw. einer Website sowie eines komplementären Printmagazins.

BFW_Slider1_s1.jpg
BFW_Slider1_s2.jpg
BFW_Slider1_s3.jpg
BFW_Slider1_s4.jpg
BFW_isotopes_i1.jpg
BFW_isotopes_i2.jpg
BFW_isotopes_i3.jpg
BFW_isotopes_i4.jpg
KONZEPT & LÖSUNG

Die Marke als Leistungsversprechen: wir.Neustarter


Im Naming-Prozess setzte sich der Markenname „wir.Neustarter“ durch. Dieser schaffte es, die komplexen Leistungen in ein klares Versprechen zu komprimieren: den gemeinsamen Neustart. Das Kernbedürfnis der Zielgruppe nach Zusammenhalt und Unterstützung wird dadurch mit dem eigentlichen Ziel, nämlich dem gelungenen beruflichen Neustart verschmolzen. Die Bildmarke greift diesen Prozess auf, verschmilzt die digitale Sanduhr als Sinnbild für den Stillstand mit einem Pfeil, also dem Neustart. Die Farbgebung unterstützt diese Leseart. Die folglich abgeleiteten Corporate Design Elemente schaffen eine seriöse, frische aber freundliche Ästhetik, die mit der Zielgruppe authentisch und auf Augenhöhe in Kontakt tritt. Diese Authentizität setzt sich ebenfalls in den Stories der Neustarter durch. Nahbare, farblich warme Fotografie wird durch eine positive Tonalität im Werbetext unterstützt. Diese inhaltlichen und visuellen Elemente wurden ebenfalls in die User Journey und das User Interface Design der Website und in das Editorial Design des Printmagazins übertragen.

BFW_Slider2_s1.jpg
BFW_Slider2_s2.jpg
BFW_Slider2_s3.jpg
BFW_Slider2_s4.jpg
EFFEKT & AUSBLICK

Zielgruppenaktivierung an relevanten Kontaktpunkten

 

Die Betroffenen wurden im Gestaltungsprozess von Anfang an eingebunden. So wurden die Stories mit den Neustartern redaktionell erarbeitet, die Designs bereits im Prozess geteilt und zur Gewährleistung der Barrierefreiheit Tests im Arbeitsprozess durchgeführt und Feedback eingeholt. Das Résumé aus dem Kreis der Berufsförderungswerke fiel ebenfalls durchweg positiv aus: aktivierend, analog und digital mit einer guten Verbotschaftung und einer starken Marke. Als Folge ergab sich unter anderem eine weitere Kooperation mit dem Spezial-Berufsförderungswerk INNtegrativ.

 

So geht Inklusion und nachhaltige, soziale Markenbildung heute.

BFW_Slider3_s1.jpg
BFW_Slider3_s2.jpg
BFW_Slider3_s3.jpg
BFW_Slider3_s4.jpg

Fakten

 

Kunde

Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V.

 

Disziplin

Digital, Brand Communication

Kompetenzen

Branding & Claiming
UI/UX
Web & Mobile Development
SEA/SEO

Projekt teilen