Zukunftsfähige Digitalisierung zurch smarte Konzepte
Im Zuge des Strukturwandels stellt sich für den Kreis Unna, wie auch für viele andere Städte und Kommunen in der Metropole Ruhr die Frage nach Zukunftsfähigkeit, Inklusion und Innovation. Im Zuge des von Gingco umgesetzten Rebrandings 2022, wurde ebenfalls die umfangreiche Neukonzeption der digitalen Angebote der Kreisverwaltung und der Kreisgesellschaften beauftragt. Voraussetzung war die Inklusion eines Serviceportals um alle Dienstleistungen der Verwaltung inklusiv, barrierefrei und digital verfügbar zu machen. Ebenso sollten die Umsetzung in Zeiten von Corona, begrenzten Mitteln und Klimawandel möglichst ressourcenschonend und kosteneffizient umgesetzt werden. Zur Umsetzung sollten die Content Management Systeme iKISS und Typo3 verwendet werden.
Eine Frage des Systems: für bessere digitale Produkte
Abgeleitet aus dem auf Synergie abzielenden Brandings, entwickelte Gingco ein Designsystem, das eine kohärente User Experience auf allen Websites und dem Serviceportal ermöglichen Sollte. Neben dem gemeinsam genutzten Kernkomponenten und Templates, fielen so für den Kreis und die -gesellschaften nur minimaler Zusatzaufwand für individuelle Spezialbedarfe an. So setzte Gingco beispielsweise Zusatzfunktionen wie den Abfallkalender der GWA oder animierte Grafiken für die Wirtschaftsförderung individuell um. Durch die konsequente und effiziente Koordination aller
Stakeholder konnte so eine äußerst umfangreiche und konsistente digitale Präsenz aufgebaut werden, die den Usern eine optimale Orientierung über alle Websites und Angebote hinweg bietet. Zugleich wird die Wahrnehmung der Dachmarke sowie die Attraktivität des Kreis Unna gesteigert.
Redaktionelle Inhalte, Workshops und Launch
Zur Kostensenkung wurden Text- und Bildinhalte nur für die Hauptseiten erstellt. Der Rest erfolgte aus eigener Redaktion von Kreisverwaltung und den Kreisgesellschaften. Als zertifizierte Typo3-Agentur konnte Gingco Workshops mit den Mitarbeitenden von WFG Kreis Unna und GWA Kreis Unna abhalten und so einen reibungslosen Workflow auf den neuen Websites ermöglichen.
Nach dem Launch folgte eine Einführungskampagne, um die neuen Digitalangebote, insbesondere im Kreis Unna, bekannt zu machen und im Bewusstsein von Anwohnern und Wirtschaft zu verankern.